Das kostenlose Immobilienportal Golling an der Salzach für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Golling an der Salzach:
Gemeinde: Golling an der Salzach
Bundesland: Salzburg
politischer Bezirk: Hallein (HA)
Einwohnerzahl: 4052
Bevölkerungsdichte: 49 EW/km2
PLZ: 5440
Seehöhe: 476
Gemeindefläche: 82.18 km2
Vorwahl:
Seen+Berge
Almhütte:
Almütte Obere Jochalm Golling an der Salzach
Almhütte:
Almütte Untere Jochalm Golling an der Salzach
Almhütte:
Almütte Angeralm Golling an der Salzach
Almhütte:
Almütte Biederer Alm Golling an der Salzach
Almhütte:
Almütte Fillingalm Golling an der Salzach
Almhütte:
Almütte Alpwinklalm Golling an der Salzach
Almhütte:
Almütte Höllriedlalm Golling an der Salzach
Alpenvorland: Halleiner Becken Golling an der Salzach
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Golling an der Salzach" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Golling an der Salzach": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Golling an der Salzach:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Helpfau-Uttendorf Grundstück Proleb Grundstück Scharnitz Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Golling an der Salzach:
Katastergemeinde (KG): Obergäu
Obergäu
Katastralgemeindenummer 56216 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50204 (PG-Nr.) Postleitzahl 5440 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Salzburg Bezirksgericht Hallein BG-Code 5022
Katastergemeinde (KG): Golling
Golling
Katastralgemeindenummer 56207 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50204 (PG-Nr.) Postleitzahl 5440 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Salzburg Bezirksgericht Hallein BG-Code 5022
Katastergemeinde (KG): Torren
Torren
Katastralgemeindenummer 56226 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50204 (PG-Nr.) Postleitzahl 5440 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Salzburg Bezirksgericht Hallein BG-Code 5022
Ortschaft:
Obergäu Golling an der Salzach Torren Golling an der Salzach Golling an der Salzach Golling an der Salzach
Schule in der Nähe:
Volksschule Golling a, Golling an der Salzach 340, 5440 Golling an der Salzach
Hauptschule Golling a, Schulstraße 211, 5440 Golling an der Salzach
Volksschule Scheffau am Tennengebirg, Scheffau am Tennengebirge, 5440 Golling an der Salzach
Siedlungen:
Brunner,
Dechl,
Tax,
Schwarzenbach,
Maria-Brunneck,
Wiesbogn,
Klemmstein,
Obere Jochalm,
Leopolder,
Karner,
Bärenhütte,
Carl von Stahl-Haus,
Torren,
Lacher,
Berglerhütte,
Kalkwerk,
Reitbauer,
Bogner,
Angeralm,
Spitzhäusl,
Aubauer,
Verbundhütte,
Schildkarhütte,
Hofer,
Tannhauser,
Obergäu,
Fillingalm,
Zementwerk,
Weber,
Zimmerau,
Grubsteig,
Reitl,
Luegwinkl,
Höllriedlalm,
Starr,
Ofenau,
Brenthütte,
Sulzau,
Pichler,
Bluntaumühle,
Pass Lueg,
Biederer Alm,
Rußegger,
Eiblhöhe,
Steghof,
Ziegelofen,
Sankt Bartholomäus,
Lanzen,
Badviertel,
Alpwinklalm,
Urent,
Untere Jochalm,
Bäckenbauer,
Sankt Nikolaus,
Golling an der Salzach,
Straßhof,
Salzachsiedlung,
Services:
Grundbuch Golling an der Salzach
Grundbuchauszug Golling an der Salzach
Katasterplan DXF/PNG Golling an der Salzach
Anrainerverzeichnis Golling an der Salzach
www.urkundensammlung.at
Golling an der Salzach.Geografie.
Die Gemeinde liegt im Salzachtal im Tennengau im Salzburger Land rund 25 km südlich von Salzburg.Ortsteile der Gemeinde sind: Markt, Obergäu, Torren. Obergäu und Torren waren früher eigenständige Gemeinden, wurden aber im Laufe der Zeit an Golling angegliedert. Dabei wurde dann der damalige Ort Golling als Ortsteil "Markt" benannt.Es ist der letzte Ort, bevor es von Salzburg kommend direkt ins Gebirge geht. Die Lage Gollings am Nordfuss von Hagengebirge und Tennengebirge bringen unbeständige Wetterverhältnisse mit, der Ort wird oft als Wetterloch bezeichnet, weil es hier häufiger regnet als in den nördlichen Nachbargemeinden.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Schwarzbachfall-H?¶hle G?¶ll Hagengebirge Carl-von-Stahl-Haus Schinderjackl Sender Haarberg Burg Golling Naturschutzgebiet Kalkhochalpen Golling an der Salzach Salzach?¶fen Museum Burg Golling Salzachtal Stra??e Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Golling an der Salzach Lammertal Stra??e Pass Lueg Landschaftsschutzgebiet G?¶ll, Hagen-, Hochk?¶niggebirge, Steinernes Meer Lammer Gollinger Wasserfall Tennengebirge
Die Seite Kategorie: Golling an der Salzach aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Golling an der Salzach.Geschichte.
Der Ortsname zeigt die Besiedelung durch Slawen (Slow. golica, mit Gras bewachsener Berg).1241 erfolgte die erste urkundliche Nennung des Ortsnamens als "Golingen" (damals noch mit einem "l") einer Urkunde von Erzbischof Eberhard II. 1284 erfolgte die erste Nennung von Golling als Marktort. Die Burg Golling war 1438 bis 1803 Sitz eines Salzburger Pflegegerichtes.1809 gab es Kämpfe der verbündeten Franzosen und Bayern gegen die Österreicher und die Salzburger Landesschützen am Pass Lueg. Von 1810 bis 1816 gehörte der Ort zum Königreich Bayern. 1820 kam es zur Wiedererrichtung des Pfleggerichtes als "K.K. Pfleggericht". 1896 erfolgte die Gründung des politischen Bezirkes Hallein (Tennengau) und zur Eingliederung Gollings.
Golling an der Salzach.Literatur.
- Golling a. d. Salzach 1991.
Abtenau | Adnet | Annaberg-Lungötz | Bad Vigaun | Golling | Hallein | Krispl | Kuchl | Puch | Oberalm | Russbach | Sankt Koloman | Scheffau
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Pfarrhof in Golling an der Salzach Hallein Golling
Burg Golling in Golling an der Salzach Hallein Golling
Filialkirche hl Nikolaus in Golling an der Salzach Hallein Torren
Filialkirche Maria Bruneck in Golling an der Salzach Hallein Obergäu
Pfarrkirche hl Johannes der Täufer in Golling an der Salzach Hallein Golling
Golling an der Salzach.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Familienattraktionen.
- Mittelalterfest von Forum Castelli: jährlich Ende August
- Aqua Salza - die Wellness-Therme mit Familienbad wurde im November 2008 unter dem neuem Namen eröffnet
Golling an der Salzach.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
- Museum Burg Golling: heimatkundliches Museum mit natur- und kulturhistorischen Sammlungen (Fossilien)
- Thannhauser Bauernmuseum
- Gollinger Wasserfall: Naturdenkmal, zwischen Golling und Kuchl
- Salzachöfen
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Golling an der Salzach:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Suche Anlageobjekte:
Landwirtschaften Wälder gesucht
Landwirtschaften Wälder gesucht
Lage: Steiermark
Anbieter:
Preis: 1.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Rarität: Parkplatz direkt beim LKH Graz / Chirurgie
KFZ-Abstellplatz unter freiem Himmel, Top-Lage, absolute Nähe zum LKH Graz, näher geht es nicht mehr! keine lästige Tiefgarage, keine dunklen Gänge.
Lage direkt nach der St.Leonhard Apotheke, Elisabethstrasse 101.
geeignet für Pendler, LKH-Bedienstete, Abstellplatz für Boot oder Anhänger.
LKH Angestellte parken quasi fast am LKH Gelände!
Lage: Graz Geidorf, LKH Graz, Chirurgie.
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Golling an der Salzach,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Golling an der Salzach:
1.Liste
Kiefernweg, Schulstraße, Bluntauweg, Wasserfallstraße, Bründlweg, Schulstraße, Markt, Moartalstraße, Fichtenstraße, Bluntaustraße, Gufenweg, Moartalsiedlung, Hildebrandweg, Wallpachstraße, Dörflergasse, Wiesenweg, Hochleitbichl, Auweg, Plaikhofweg, Lerchnerweg, Lerchnerweg, Kaindlstraße, Lammerweg, Obergäu, Weißenbachstraße,
-a.Teil-
Lerchnerweg Golling an der Salzach Pichlerweg Golling an der Salzach Trögergasse Golling an der Salzach Wiesenweg Golling an der Salzach Moartalstraße Golling an der Salzach Gangsteig Golling an der Salzach Moartalsiedlung Golling an der Salzach Lerchnerweg Golling an der Salzach Pichlerweg Golling an der Salzach Hoferweg Golling an der Salzach Kiefernweg Golling an der Salzach Bahnhofstraße Golling an der Salzach Gartenstraße Golling an der Salzach Tannenweg Golling an der Salzach Luegwinkelstraße Golling an der Salzach Rabensteinweg Golling an der Salzach Kaindlstraße Golling an der Salzach Schwarzenbachweg Golling an der Salzach Auweg Golling an der Salzach Maisenbichlerweg Golling an der Salzach Lammerweg Golling an der Salzach Thomannweg Golling an der Salzach Schulstraße Golling an der Salzach Siedlungsstraße Golling an der Salzach Schwarzenbachweg Golling an der Salzach
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Golling an der Salzach: (StraßenOesterreich)
Trögergasse Golling an der Salzach Klestererweg Golling an der Salzach Siedlungsstraße Golling an der Salzach Wasserfallstraße Golling an der Salzach Schulstraße Golling an der Salzach Möslstraße Golling an der Salzach Schnöllstraße Golling an der Salzach Bründlweg Golling an der Salzach Bahnhofstraße Golling an der Salzach Fichtenstraße Golling an der Salzach Pfarrgasse Golling an der Salzach Rabensteinweg Golling an der Salzach Durchlaßstraße Golling an der Salzach Salzachstraße Golling an der Salzach Moartalstraße Golling an der Salzach
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen.
Die Stadtgemeinde Perg ist gemeinsam mit der benachbarten Marktgemeinde Schwertberg das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks.Die Anzahl der Arbeitsstätten stieg zwischen den beiden letzten Volkszählungen 1991 und 2001 um 37,7 % auf 449. Die Anzahl der Arbeitsplätze erhöhte sich im selben Zeitraum um 18 % auf 5126.[50][51] Für die Pendler bedeutet der in den letzten Jahren erfolgte Ausbau des Strassennetzes und der Ausbau des regionalen Schienenverkehrs eine deutliche Verbesserung. Beispiele für die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind der Bau der Perger Ortsumfahrung und des Münzbacher Zubringers sowie der Bau der Ennsdorfer Schleife und der Einsatz moderner Zugsgarnituren zwischen dem Bezirk Perg und der Landeshauptstadt.2001 waren 2,3 % der in Perg beschäftigten erwerbstätigen Personen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. In Industrie, Gewerbe und Bauwesen waren 2001 43,7 % beschäftigt. Der Anteil ist gegenüber 1991 beziehungsweise 1981 deutlich zurückgegangen, während der Anteil der im Dienstleistungsbereich tätigen Personen gestiegen ist.[52]Die Erwerbsquote war im Bezirk Perg im Jahr 2006 mit 47,6 % höher als im oberösterreichischen Durchschnitt, ebenso die Arbeitsmarktintegration beider Geschlechter. Hinsichtlich der Beschäftigungsquote war der Unterschied zwischen Männern mit 52,4 % und Frauen mit 42,5 % grösser als in den meisten anderen Bezirken des Bundeslandes. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg war im Oberösterreich-Vergleich etwas niedriger (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg im Jahr 2006 3,8 %, Oberösterreich 4,3 %). Der Vergleich zwischen Männern und Frauen zeigte im Bezirk Perg jedoch ein ungünstigeres Bild für die Frauen (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 Männer 3,5 % und Frauen 4,3 %). Der Druck auf dem Arbeitsmarkt gemessen an der Anzahl der Arbeitslosen pro offener Stelle war im Bezirk Perg mit 4 Personen deutlich höher wie in Oberösterreich mit 3,1 Personen. Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk Perg war 2006 auf Grund des hohen Gewichts der Baubranche einer starken saisonalen Fluktuation unterworfen, von der insbesondere die Männer betroffen waren.[53]Das mittlere Bruttoeinkommen der in Perg arbeitenden Erwerbstätigen belief sich im Jahr 2006 auf monatlich 1716 Euro und lag damit leicht unter dem oberösterreichischen Durchschnitt. Im Bezirksvergleich belegte Perg damit den 11. Rang. Während die männlichen Angestellten 2836 Euro verdienten, kamen die Arbeiterinnen auf weniger als 1000 Euro. Einschliesslich der Auspendler wird in etwa das oberösterreichische Durchschnittseinkommen von 1761 Euro erreicht. Im Bezirksvergleich befanden sich die Männer dabei auf Platz 5, während die Frauen Platz 13 einnahmen.[54]
Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.
Ortschaften:
Torren, Obergäu, Golling an der Salzach, |
Höfe:
Brunnerhof,
Dechlhof,
Taxhof,
Schwarzenbachhof,
Maria-Brunneckhof,
Wiesbognhof,
Klemmsteinhof,
Obere Jochalmhof,
Leopolderhof,
Karnerhof,
Bärenhüttehof,
Carl von Stahl-Haushof,
Torrenhof,
Lacherhof,
Berglerhüttehof,
Kalkwerkhof,
Reitbauerhof,
Bognerhof,
Angeralmhof,
Spitzhäuslhof,
Aubauerhof,
Verbundhüttehof,
Schildkarhüttehof,
Hoferhof,
Tannhauserhof,
Obergäuhof,
Fillingalmhof,
Zementwerkhof,
Weberhof,
Zimmerauhof,
Grubsteighof,
Reitlhof,
Luegwinklhof,
Höllriedlalmhof,
Starrhof,
Ofenauhof,
Brenthüttehof,
Sulzauhof,
Pichlerhof,
Bluntaumühlehof,
Pass Lueghof,
Biederer Almhof,
Rußeggerhof,
Eiblhöhehof,
Steghofhof,
Ziegelofenhof,
Sankt Bartholomäushof,
Lanzenhof,
Badviertelhof,
Alpwinklalmhof,
Urenthof,
Untere Jochalmhof,
Bäckenbauerhof,
Sankt Nikolaushof,
Golling an der Salzachhof,
Straßhofhof,
Salzachsiedlunghof,
Siedlung:
Brunnersiedlung,
Dechlsiedlung,
Taxsiedlung,
Schwarzenbachsiedlung,
Maria-Brunnecksiedlung,
Wiesbognsiedlung,
Klemmsteinsiedlung,
Obere Jochalmsiedlung,
Leopoldersiedlung,
Karnersiedlung,
Bärenhüttesiedlung,
Carl von Stahl-Haussiedlung,
Torrensiedlung,
Lachersiedlung,
Berglerhüttesiedlung,
Kalkwerksiedlung,
Reitbauersiedlung,
Bognersiedlung,
Angeralmsiedlung,
Spitzhäuslsiedlung,
Aubauersiedlung,
Verbundhüttesiedlung,
Schildkarhüttesiedlung,
Hofersiedlung,
Tannhausersiedlung,
Obergäusiedlung,
Fillingalmsiedlung,
Zementwerksiedlung,
Webersiedlung,
Zimmerausiedlung,
Grubsteigsiedlung,
Reitlsiedlung,
Luegwinklsiedlung,
Höllriedlalmsiedlung,
Starrsiedlung,
Ofenausiedlung,
Brenthüttesiedlung,
Sulzausiedlung,
Pichlersiedlung,
Bluntaumühlesiedlung,
Pass Luegsiedlung,
Biederer Almsiedlung,
Rußeggersiedlung,
Eiblhöhesiedlung,
Steghofsiedlung,
Ziegelofensiedlung,
Sankt Bartholomäussiedlung,
Lanzensiedlung,
Badviertelsiedlung,
Alpwinklalmsiedlung,
Urentsiedlung,
Untere Jochalmsiedlung,
Bäckenbauersiedlung,
Sankt Nikolaussiedlung,
Golling an der Salzachsiedlung,
Straßhofsiedlung,
Salzachsiedlungsiedlung,
|
Brunnerstraße,
Dechlstraße,
Taxstraße,
Schwarzenbachstraße,
Maria-Brunneckstraße,
Wiesbognstraße,
Klemmsteinstraße,
Obere Jochalmstraße,
Leopolderstraße,
Karnerstraße,
Bärenhüttestraße,
Carl von Stahl-Hausstraße,
Torrenstraße,
Lacherstraße,
Berglerhüttestraße,
Kalkwerkstraße,
Reitbauerstraße,
Bognerstraße,
Angeralmstraße,
Spitzhäuslstraße,
Aubauerstraße,
Verbundhüttestraße,
Schildkarhüttestraße,
Hoferstraße,
Tannhauserstraße,
Obergäustraße,
Fillingalmstraße,
Zementwerkstraße,
Weberstraße,
Zimmeraustraße,
Grubsteigstraße,
Reitlstraße,
Luegwinklstraße,
Höllriedlalmstraße,
Starrstraße,
Ofenaustraße,
Brenthüttestraße,
Sulzaustraße,
Pichlerstraße,
Bluntaumühlestraße,
Pass Luegstraße,
Biederer Almstraße,
Rußeggerstraße,
Eiblhöhestraße,
Steghofstraße,
Ziegelofenstraße,
Sankt Bartholomäusstraße,
Lanzenstraße,
Badviertelstraße,
Alpwinklalmstraße,
Urentstraße,
Untere Jochalmstraße,
Bäckenbauerstraße,
Sankt Nikolausstraße,
Golling an der Salzachstraße,
Straßhofstraße,
Salzachsiedlungstraße,
Wege:
Brunnerweg,
Dechlweg,
Taxweg,
Schwarzenbachweg,
Maria-Brunneckweg,
Wiesbognweg,
Klemmsteinweg,
Obere Jochalmweg,
Leopolderweg,
Karnerweg,
Bärenhütteweg,
Carl von Stahl-Hausweg,
Torrenweg,
Lacherweg,
Berglerhütteweg,
Kalkwerkweg,
Reitbauerweg,
Bognerweg,
Angeralmweg,
Spitzhäuslweg,
Aubauerweg,
Verbundhütteweg,
Schildkarhütteweg,
Hoferweg,
Tannhauserweg,
Obergäuweg,
Fillingalmweg,
Zementwerkweg,
Weberweg,
Zimmerauweg,
Grubsteigweg,
Reitlweg,
Luegwinklweg,
Höllriedlalmweg,
Starrweg,
Ofenauweg,
Brenthütteweg,
Sulzauweg,
Pichlerweg,
Bluntaumühleweg,
Pass Luegweg,
Biederer Almweg,
Rußeggerweg,
Eiblhöheweg,
Steghofweg,
Ziegelofenweg,
Sankt Bartholomäusweg,
Lanzenweg,
Badviertelweg,
Alpwinklalmweg,
Urentweg,
Untere Jochalmweg,
Bäckenbauerweg,
Sankt Nikolausweg,
Golling an der Salzachweg,
Straßhofweg,
Salzachsiedlungweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Golling an der Salzach zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|